Solltest du Fragen oder Anregungen haben, schaue gern in unseren FAQs nach oder kontaktiere uns über das Kontaktformular.
Solltest du Fragen oder Anregungen haben, schaue gern in unseren FAQs nach oder kontaktiere uns über das Kontaktformular.
Befestige das Wearable auf Höhe des Bauchnabels an der untersten Kleidungsschicht. Die Kleidungsdicke darf maximal 2 mm betragen.
Akzeptiere beim Download der App die App-Mitteilungen/-Benachrichtigungen. Falls du diese beim ersten Download abgelehnt hast, können sie über die manuellen Einstellungen deines Smartphones aktiviert werden.
Die Helligkeit reguliert sich automatisch, je nach Umgebung passt sich die Helligkeit des Leuchtrings an. Dies erfolgt in einem 20 Sekunden Intervall, somit kann vorübergehend eine kurze Verzögerung der Lichtanpassung auftreten.
Grün (Leuchtring, Wearable)
Video ansehen: Aktiver Dreamguard
Kein Alarm, das Baby liegt ruhig und in der empfohlenen Rückenlage und die Hebung und Senkung des Brustkorbs bzw. des Bauches wird registriert.
Orange (Leuchtring, Wearable)
Video ansehen: Erklärung der orangenen Alarme
Bauchlageerkennung: Warnung, das Baby hat sich auf den Bauch gedreht.
Bluetooth Verbindung unterbrochen: Die Verbindung zwischen dem Wearable und der Empfangsstation ist unterbrochen und muss neu hergestellt werden.
Befestigungsclip abgefallen: Die Rückplatte des Wearables ist abgefallen.
Batterie schwach, Wearable: Die Batterie des Wearables ist nicht ausreichend geladen. Das Wearable sollte in die Lademulde der Empfangsstation gelegt werden.
Batterie schwach, Empfangsstation: Die Batterie der Empfangsstation ist nicht ausreichend geladen. Die Empfangsstation sollte an das das Netzteil angeschlossen werden.
Rot (Leuchtring, Wearable)
Video ansehen: Erklärung der roten Alarme
Bauchlageerkennung: Du solltest die Gegebenheiten deines Babys prüfen. Falls sich dein Baby in der Bauchlage befindet, solltest du dein Baby erneut in der Rückenlage positionieren.
Überwachung der Brustkorb- und Bauchbewegung: Du solltest umgehend die Gegebenheiten deines Babys prüfen. Aus dem Alarm des Dreamguard lässt sich weder das Bestehen eines akuten medizinischen Notfalls verbindlich herleiten, noch ist das Ausbleiben eines Alarms eine Gewährleistung dafür, dass ein solcher Zustand nicht besteht. Der Dreamguard kann allenfalls in bestimmten Fällen ein Indiz dafür geben, dass eine Situation besteht, die von den Eltern näher betrachtet werden sollte. Der sich aus einem Notfall ergebende Schritt wäre dabei das Aufsuchen ärztlicher Hilfe oder der Kontakt zum Rettungsdienst.
WICHTIG: Für jeden Test muss der Dreamguard eingeschaltet sein!
Befestigungsclip abgefallen: Hierfür entferne den Befestigungsclip von dem Wearable. Nach ca. 10 Sekunden schlägt die Empfangsstation Alarm (orangenes Aufleuchten des Leuchtrings, Aufleuchten des Symbols: Befestigungsclip abgefallen und Alarmsignal).
Bauchlageerkennung: Hierfür das Wearable umgekehrt (mit der Rückplatte nach oben) hinlegen. Nach ca. 10 Sekunden schlägt die Empfangsstation Alarm (orangenes Aufleuchten des Leuchtrings, Aufleuchten des Symbols: Bauchlagenerkennung und Alarmsignal).
Überwachung der Brustkorb- und Bauchbewegung: Wearable auf den Tisch legen und nicht bewegen. Nach ca. 20 Sekunden schlägt die Empfangsstation Alarm (rotes Aufleuchten des Leuchtrings, Aufleuchten des Warndreiecks und Alarmsignal).
Um einen Alarm auszuschalten, drücke die Alarm-Stummschalttaste an der Empfangsstation oder am Wearable (oben an der Seite). Die Alarmfunktion ist danach für 2 Minuten stummgeschaltet und aktiviert sich anschließend automatisch. Um den Alarm vorzeitig zu reaktivieren, schalte den Dreamguard über Drücken der Einschalttaste kurzzeitig aus und auf diese Weise auch wieder ein.
Überprüfe die korrekte Befestigung des Wearables (Befestigung an der untersten Kleidungsschicht auf Höhe des Bauchnabels). Überprüfe außerdem den Akkustand des Wearables und der Empfangsstation. Wenn dies nichts an der Ausgangslage ändert, kontaktiere unseren Kundenservice.
Oder alle Fragen anzeigen.
Hast du eine andere Frage an das Team oder zu dem Produkt? Dann hier entlang.