Wir helfen dir gerne weiter
Solltest du Fragen oder Anregungen haben, schaue gern in unseren FAQs nach oder kontaktiere uns über das Kontaktformular.
Solltest du Fragen oder Anregungen haben, schaue gern in unseren FAQs nach oder kontaktiere uns über das Kontaktformular.
Für viele Eltern gehört ein Babyphone zur Grundausstattung. Der Dreamguard kann Eltern zusätzlich das beruhigende Gefühl geben, dass ihr Baby während des Schlafs in der empfohlenen Rückenlage liegt und der Brustkorb sich hebt und senkt. Mit dem Dreamguard stellt Dräger einen Bewegungsmelder für Babys vor, der drei Funktionen in einem Gerät vereint – die Erkennung der Atembewegungen in Brustkorb- bzw. Bauchhöhe, der Schlafposition und der Babygeräusche.
Der Dreamguard funktioniert mithilfe eines Wearables, das an der untersten Kleidungsschicht des Babys befestigt wird. Die Sensorik im Wearable registriert das Heben und Senken des Brustkorbs bzw. Bauches.
Das Gerät ist nicht für Co-Sleeping-Zwecke vorgesehen. Dies kann zu einer erhöhten Anzahl an Fehlalarmen führen.
Die maximale Reichweite der Bluetooth-Verbindung auf freier Fläche beträgt bis zu 100 Metern. In geschlossenen Räumen liegt dieser Wert bei etwa 12 Metern.
Es kann immer nur ein Gerät gleichzeitig – ein Smartphone (App) oder die Empfangsstation – mit dem Wearable verbunden sein.
Die Beschaffenheit der Wände innerhalb des Wohnraums sowie andere Gegenstände oder Personen, die sich zwischen Wearable und Empfangsstation befinden, können die Reichweite des Dreamguard beeinflussen. Ebenso kann die Wandstärke die Reichweite limitieren.
Die maximale Reichweite der Bluetooth-Verbindung auf freier Fläche beträgt bis zu 100 Metern. In geschlossenen Räumen liegt dieser Wert bei etwa 12 Metern.
Die maximale Reichweite zwischen dem Wearable und dem Smartphone hängt von dem jeweiligen Smartphone sowie von den Umweltbedingungen ab. Menschen oder Gegenstände, die sich in der Verbindungslinie befinden und starker Wind limitieren die Reichweite.
Die Beschaffenheit der Wände innerhalb des Wohnraums kann die Reichweite des Dreamguard beeinflussen. Ebenso die Wandstärke kann die Reichweite limitieren. Die maximale Reichweite zwischen dem Wearable und einem Smartphone hängt zusätzlich von dem jeweiligen Smartphone ab.
Achte zunächst darauf, dass das Wearable sowie die Empfangsstation ausreichend geladen sind. Beachte außerdem, dass die Beschaffenheit der Wände innerhalb des Wohnraumes die Reichweite beeinflussen kann. Überprüfe außerdem, ob das Wearable noch mit einem Smartphone verbunden ist. Sollte dies der Fall sein, trenne die Verbindung. Wenn diese Voraussetzungen beachtet wurden und die Verbindung trotzdem nicht wiederhergestellt werden konnte, führe einen Neustart durch:
Wearable auf die Empfangsstation legen und folgende Tastenkombination gleichzeitig ca. 10 Sekunden gedrückt halten: Einschalttaste, Bauchlageerkennung und Alarm-Stummschalttaste. Ein Neustart wurde erfolgreich durchgeführt, wenn die Kombination so lange gedrückt gehalten wird, bis der Leuchtring und die LED des Wearables dreimal hintereinander grün aufleuchten. Um den Dreamguard wieder einzuschalten, musst du die Einschalttaste drücken.
Falls das Problem im Anschluss nicht gelöst ist, wende dich gern an unseren Kundenservice.
Nein, da die Bluetooth-Verbindungen unabhängig voneinander übertragen.
Wir empfehlen ausschließlich die Nutzung mit einem Smartphone. Bei der Verwendung der Dreamguard-App auf einem Tablet kann es zu Verzerrungen des App Designs und Verbindungsproblemen kommen, da die App hierfür nicht konzipiert wurde.
Oder alle Fragen anzeigen.
Hast du eine andere Frage an das Team oder zu dem Produkt? Dann hier entlang.